Großwaltersdorf im Erzgebirge

Herzlich willkommen auf unserDorf.info

Herzlich willkommen auf der inoffiziellen Internetpräsenz von Großwaltersdorf.

Gelegen mitten im wunderschönen Erzgebirge (Sachsen), verborgen hinter Bäumen, Hecken und Sträuchern liegt Großwaltersdorf, eine kleine, beschauliche Gemeinde mit 1.300 Einwohnern.

Im Herzen des Dorfes befindet sich, wie in jeder traditionellen Gemeinde, der Marktplatz.
Dort versammelt sich abends die Dorfjugend, unterhält sich über die Erlebnisse des Tages und philosophiert über Gott und die Welt.

Großwaltersdorf hat kein Rathaus, keine Kneipe und kein Kino.

Daher verlassen die Jugendlichen am Wochenende das Dorf, um in anderen Dörfern oder Städten Discos, Clubs und Kneipen zu besuchen.

Das Großwaltersdorfer Einkaufszentrum liegt nahe dem Dorfkern und verfügt unter anderem über einen Bäcker und einen Fleischer.

Großwaltersdorf ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge ins Erzgebirge mit seinen zahlreichen Ausflugszielen, den Museen, Schaubergwerken und Denkmälern.

Großwaltersdorf bietet dem Wanderfreund beste Erholung in wunderbarer Natur.


Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Betreiber/Autor/Designer/Sponsor/Webmaster von unserDorf.info


Neues Design und weitere Inhalte

Bis 2024 wird es eine neue Version dieser Internetpräsenz geben.

Version: 5.XX (Ramona Edition)
Standards: PHP 8, HTML (4 und 5), CSS (2 und 3), UTF-8
CMS: MarekCMS 1.0


Diese Internetpräsenz ist alt, aber immer noch fit wie ein Turnschuh

Diese Internetpräsenz über ein kleines Dorf im sächsischen Erzgebirge ist schon seit vielen Jahren auch über das Internet erreichbar und begeistert interessierte Besucher aus dem In- und Ausland.

Der Großteil des Inhaltes ist mittlerweile fast 20 Jahre alt, das Design wurde zuletzt vor fast 10 Jahren überarbeitet – nur weil es alt ist, muss es nicht schlecht sein.

Das liegt daran, dass ich mir die letzten Jahre eine Schaffenspause gegönnt habe.

Ich habe mich überwiegend auf mein Schaffen in den Branchen KEP (Kurier-, Express- und Paketdienste) und Intralogistik konzentriert. Parallel war ich auch in Bereichen des Datenschutzes und der Datensicherheit aktiv.

In den letzten Jahren haben sich zwei Personen vom Kombinat für elektronische Erzeugnisse und Sonderaufgaben auch um diese Internetpräsenz liebevoll gekümmert.

An dieser Stelle: Ich danke Euch für Eure Arbeit!

Es wird langsam Zeit, Inhalt und Design dieser Internetpräsenz zu aktualisieren bzw. zu überarbeiten. Leider ist Zeit ein äußerst knappes Gut bei mir. Neben meinen vielen anderen Aktivitäten baue ich eine Wohnung altersgerecht um, und am Gebäude müssen in den nächsten Jahren auch paar Dinge gerichtet werden.

Wenn Zeit ist, beschäftige ich mich mit der Ideenfindung und denke über die zukünftige Ausrichtung dieser Internetpräsenz nach.

Ein Teil des Schwerpunktes wird wohl auf der wunderschönen Natur des Erzgebirges und dem Umweltschutz liegen.

Für mich wird das Thema immer wichtiger. Denn ich war in den letzten 20 Jahre überall auf der Welt unterwegs – ich habe tausende Kilometer mit dem Auto, Flugzeug und Schiff überwunden.

Meinen ökologischen Fußabdruck könnte man wohl mit dem des Braunkohlekraftwerks Schwarze Pumpe bei Cottbus vergleichen bzw. verwechseln.

Mittlerweile entstehen viele interessante Naturschutzthemen um mich herum: Ein Nachbar legt eine Blumenwiese an, ein anderer eine Streuobstwiese, und wieder andere pflanzen neue Bäume.

Mein Beitrag ist noch recht bescheiden, aber ein Anfang ist gemacht.

Alter schützenswerter Bachlauf
Alter schützenswerter Bachlauf
Im Sommer versammeln sich zahlreiche Insekten, Frösche und andere possierliche Tiere im und am Bachlauf. Zwei Schuppen (kleine Nutzgebäude) spenden Schatten und es ist immer etwas Feuchtigkeit im Bauchlauf zu finden. Die Fugen zwischen den Steinen der alten Trockenmauer bieten eine gute Rückzugsmöglichkeit bzw. Schutz für diverse Tierarten.

Vogelhäuschen
Vogelhäuschen
Der Winter kann im Erzgebirge sehr hart werden. Wer in der Zeit davor nicht ausreichend vorgesorgt hat oder vorsorgen konnte, der wird es schwer im Winter haben. Eine kleine Unterstützung, um über den Winter zu kommen, wird von der heimischen Tierwelt gern angenommen. Wenn man sich dann mal die Zeit nimmt und das Kommen und Gehen der Spatzen, Meisen und Eichhörnchen an der Futterstelle beobachtet, der wird begeistert sein.

Die Begeisterung der Kinder, wenn sie das Futter nachfüllen dürfen, und das Leuchten der Kinderaugen, wenn sie dann die Tiere aus angemessener Entfernung beobachten, lässt die Herzen aller Beteiligten höherschlagen.

Blumenwiese
Blumenwiese
Blumenwiese
Blumenwiese
Einfach die Flora sich selbst überlassen – einfach mal wachsen lassen und schauen, was für wunderschöne Gewächse aus der Erde emporsteigen. Ein durchaus schöner Anblick, und die Insekten (Bienen, Fliegen) finden Nahrung.

2 m² Blumenbeet
2 m² Blumenbeet
Ein kleines Blumenbeet mit einer stabilen Metalleinfassung für einen Affenschwanzbaum.

Ein langes Beet mit Pflanzen.
Ein langes Beet mit Pflanzen.

Ein langes Beet mit Pflanzen.
Ein langes Beet mit Pflanzen.

Eine leckere Erdbeere.
Eine leckere Erdbeere.